Spot

Spot

* * *

Spot [spɔt], der; -s, -s:
1. kurzer, prägnanter Werbetext im Hörfunk oder kurzer Werbefilm in Kino oder Fernsehen:
er produziert Werbefilme und Spots.
Zus.: Fernsehspot, Radiospot, Werbespot.
2. (besonders in Wohnräumen verwendete) dreh- u. schwenkbar befestigte Leuchte, die ein stark gebündeltes Licht abgibt:
die Spots an der Decke anbringen.

* * *

Spot 〈[ spɔ̣t] m. 6kurze Sendung im Rundfunk od. Fernsehen, meist zur Werbung (Fernseh\Spot, Hör\Spot, Werbe\Spot) [engl., „Punkt, Stelle“]

* * *

Spot [spɔt , ʃpɔt ], der; -s, -s [engl. spot, eigtl. = (kurzer) Auftritt, zu: spot = Fleck, Ort]:
1. (das eigentliche Programm im Fernsehen, Funk od. Kino unterbrechender) werblichen, propagandistischen o. Ä. Zwecken dienender, meist sehr kurzer Film od. Text; kurz eingeblendete Werbung.
2.
a) Kurzf. von Spotlight;
b) (besonders in Wohnräumen verwendete) dreh- u. schwenkbar befestigte Leuchte, die ein stark gebündeltes Licht abgibt.

* * *

SPOT
 
[Abkürzung für Satellite pour l'Observation de la Terre], französische Satelliten (mit belgischer und schwedischer Beteiligung) zur Erderkundung für vielfältige wirtschaftliche und wissenschaftliche Anwendungen; Masse 1,9 t. Zur kontinuierlichen Erdbeobachtung wurden 1986 SPOT 1, 1990 SPOT 2, 1993 SPOT 3 und 1998 SPOT 4 in Kourou erfolgreich gestartet. Aus einer polnahen, sonnensynchronen kreisähnlichen Erdumlaufbahn in rd. 822 km Höhe (Neigungswinkel gegenüber dem Äquator 98,7º, Umlaufzeit 101 min) senden sie Scanner-Aufnahmen von je 60 km × 60-80 km der Erdoberfläche an Empfangsstationen auf allen Kontinenten, und zwar panchromatische Schwarzweißbilder im sichtbaren Bereich mit 10 m geometrischer Bodenauflösung und Multispektralaufnahmen mit 20 m Auflösung in drei, ab SPOT 4 in vier Spektralbereichen zum Kombinieren von Farbbildern sowie von stereoskopischen Aufnahmen, z. B. für topographische Karten.

* * *

Spot [spɔt, ʃpɔt], der; -s, -s [engl. spot, eigtl. = (kurzer) Auftritt, zu: spot = Fleck, Ort]: 1. (das eigentliche Programm im Fernsehen, Funk od. Kino unterbrechender) werblichen, propagandistischen o. ä. Zwecken dienender meist sehr kurzer Film od. Text; kurz eingeblendete Werbung: zwei [kommerzielle] -s von jeweils dreißig Sekunden Länge; ein S. des Gesundheitsministeriums, eines Waschmittelherstellers; Er produziert -s, Werbefilme und Industriefilme, mal für den Fernsehgebrauch, mal für die Kinos (Allgemeine Zeitung 19. 7. 68, 16). 2. a) kurz für ↑Spotlight: ein S. taucht den Bühneneingang in gleißendes Licht (Hörzu 5, 1980, 12); b) (bes. in Wohnräumen verwendete) dreh- u. schwenkbar befestigte Leuchte, die ein stark gebündeltes Licht abgibt: Diele ... hell: mit indirektem Licht und -s (Haus 2, 1980, 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spot — spot …   Dictionnaire des rimes

  • Spot — Spot …   Deutsch Wörterbuch

  • spot — [ spɔt ] n. m. et adj. inv. • 1889; mot angl. « tache, point » ♦ Anglic. I ♦ N. m. 1 ♦ Phys. Point lumineux réfléchi par le miroir de certains instruments de mesure (galvanomètre, etc.) qui se déplace le long d une échelle graduée. ♢ Tache… …   Encyclopédie Universelle

  • SPOT — (satellite) Satellite Spot 5 Les satellites Spot (Système Probatoire d’Observation de la Terre ou Satellite Pour l’Observation de la Terre) sont une série de satellites de télédétection civils d’observation du sol terrestre. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Spot 1 — Spot 5 SPOT (Système Probatoire d Observation de la Terre, später: Satellite Pour l’Observation de la Terre) ist der Name eines Satellitensytems, das die CNES in Frankreich zusammen mit Belgien und Schweden entwickelte. Die Firma Spot Image Group …   Deutsch Wikipedia

  • Spot — (sp[o^]t), n. [Cf. Scot. & D. spat, Dan. spette, Sw. spott spittle, slaver; from the root of E. spit. See {Spit} to eject from the mouth, and cf. {Spatter}.] 1. A mark on a substance or body made by foreign matter; a blot; a place discolored.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • spot — [spät] n. [ME < or akin to MDu spotte, akin to ON spotti, small piece (of ground)] 1. a small area of different color or texture from the main area of which it is a part; often, a mark made by some foreign matter; stain, blot, speck, patch,… …   English World dictionary

  • Spot-on — was a brand name for a line of toy cars and commercial vehicles built in Northern Ireland (UK).Spot On was a new range from Tri ang, a division of Lines Brothers, who, at one time, claimed to be the largest toy maker in the world. In the 1950s… …   Wikipedia

  • SPOT — (englisch: „Punkt“, „Fleck“, „Pickel“) bezeichnet: im Marketing einen kurzen Werbefilm, siehe Werbespot in der Fotografie ein Element der Belichtungsmessung, siehe Spotmessung in der Beleuchtung ein Licht, das nur einen begrenzten Teil eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Spot — (englisch: „Punkt“, „Fleck“, „Pickel“) bezeichnet: im Marketing einen kurzen Werbefilm, siehe Werbespot in der Fotografie ein Element der Belichtungsmessung, siehe Spotmessung in der Beleuchtung ein Licht, das nur einen begrenzten Teil eines… …   Deutsch Wikipedia

  • spot — SPOT, spoturi, s.n. 1. (fiz.) Urmă luminoasă lăsată pe o scară gradată sau pe un ecran de o rază de lumină reflectată pe oglinda unui instrument de măsură, care serveşte ca indicator. ♦ Fascicul concentrat de lumină folosit pentru luminarea… …   Dicționar Român

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”